Konferenz am 20. und 21. November 2019 @FrankfurtSchool

Konferenztag 1
SMART & CONNECTED
| 20. November 2019

Allgegenwärtige Vernetzung ist ein Megatrend unserer Zeit: Digitale Technologien verändern das Kommunikationsverhalten und schaffen immer neue Schnittstellen zwischen Menschen und ihrer Umwelt.

Umfassende Konnektivität wird dabei mehr und mehr als Chance für Wirtschaft und Gesellschaft begriffen, um innovative Angebote zu kreieren, die neuen Nutzen stiften.

Der Konferenztag SMART & CONNECTED zeigt an konkreten Beispielen, wie sich Produkte, Services und Infrastrukturen mit intelligenter Vernetzung neu denken und gestalten lassen. Zugleich stellt er Faktoren vor, die den Erfolg von smarten Unternehmensprozessen bestimmen. Im Mittelpunkt stehen dabei die folgenden Themen:

  • Internet of Things
  • Sicherheitsfragen der Vernetzung
  • Digitale Infrastruktur | Recht & Regulierung
  • Smart Technologies für interne & externe Prozesse
  • Neue Mobilitäts- und Logistikkonzepte
Konferenztag 2
AI SUMMIT
| 21. November 2019

Artificial Intelligence (AI) hat sich in den letzten Jahren zum aussichtsreichsten Verfahren entwickelt, um die Automatisierung und Optimierung von Prozessen aller Art zu ermöglichen.

Die Konferenz AI SUMMIT bietet einen umfassenden Überblick über die heutigen Möglichkeiten und Anwendungsfelder von AI und Machine Learning.

Wie der Konferenztag SMART & CONNECTED am Vortag ist der AI SUMMIT branchenübergreifend konzipiert und bietet zahlreiche attraktive Keynotes, Fachbeiträge und Panels. Im Mittelpunkt stehen dabei die folgenden Themen:

  • AI im Unternehmen: Strategische Fragen
    (Datenstrategie, Enablement, Skills, Finanzierung u. a.)
  • Entwicklungsstand der AI-Technologie
    (AI & Quantum Computing/Blockchain/Digital Twins u. a.)
  • AI im Einsatz: aktuelle Erfahrungsberichte
    (AI & Bias, Supportprozesse, AI-Geschäftsmodelle u. a.)

Meryem Tas
Head of New Business
Frankfurt School Verlag
tas@fs-verlag.de

Ulrich Martin
Leiter Konferenzen und Marketing
Frankfurt School Verlag
martin@fs-verlag.de

Impressionen zur Konferenz SMART & CONNECTED | AI SUMMIT 2019

Das Programm der Konferenz
“SMART & CONNECTED | AI SUMMIT 2019”
können Sie hier als PDF herunterladen:

Download PDF

2019 wirkten mit Keynotes, Fachvorträgen und Panelbeiträgen folgende Häuser mit:

Die Konferenz wendete sich an Fach- und Führungskräfte der Bereiche:

  • Vorstand/Geschäftsführung
  • Strategische Unternehmensplanung
  • Innovationsmanagement/Business Development
  • Produktentwicklung, -planung und -management
  • HR und Prozess-/Organisationsentwicklung
  • Instandhaltung und Logistik
  • Softwareentwicklung und Analytics
    sowie Wissenschaftler, Nachwuchskräfte und Studierende
In cooperation with
Conference
18. Nov 2020
Frankfurt am Main
Past Conference 2019
FS degree course
Master in Applied Data Science

Als Sprecherinnen und Sprecher wirkten 2019 u. a. mit:

Dr. Andreas Becks,
Head of Customer Advisory, SAS DACH

Dr. Björn Bringmann,
Senior Expert | Data Science & Artificial Intelligence, McKinsey & Company

Dr.-Ing. Hao Ding,
Gründer & Geschäftsführer, ORIGITECH GmbH

Boris Friedrich,
CEO, ADVISORI FTC GmbH

Glenn González,
Chief Technology Officer, SAP Deutschland SE & Co. KG

Dr. Marco Lemessi,
Machine Learning Leader, Deere & Co.

Annette Opalka,
Technical Executive, IBM DACH

Dr. Nadine Ostern,
Postdoctoral Researcher ProcessLab, Frankfurt School of Finance & Management

Franz Reiner,
Vorstandsvorsitzender, Daimler Mobility AG

Klaus Remmler,
Senior Vice President Corporate Human Resources, Knorr-Bremse AG

Christian Rhino,
Group Chief Data Officer, Bereichsvorstand Customer Process & Data Management, Commerzbank AG

Prof. Dr. Philipp Sandner,
Leiter des Frankfurt School Blockchain Centers, Frankfurt School of Finance & Management

Konrad Sippel,
Head of Big Data & Analytics, Deutsche Börse Group

Prof. Dr. Nils Stieglitz,
Präsident und Geschäftsführer sowie Professor für Strategie der Frankfurt School of Finance & Management

Dr. Ilja Vladimirov,
Director Digital Investments, Evonik Venture Capital

Ralph Winzinger,
Lead Solution Architect AWS, Public Sector, Amazon Web Services

Dr. Astrid Bonert,
Director Business Process Management R&D, Merz Pharmaceuticals GmbH

Dr. Markus Eisenhauer,
Forschungsbereichsleiter User-Centred Computing, Fraunhofer FIT

Dr. Lukas Henkel,
Economist, Europäische Zentralbank

Joanna Karajanov,
Chief Information Officer, Frankfurt School of Finance & Management

Ingmar Kruse,
Geschäftsführer, SunSniffer GmbH & Co. KG

Prof. Dr. Eberhard Kurz,
Professur für Digitalisierung in Tourismus und Verkehr, Hochschule Worms

Erik Lehmann,
Member of the FS Data Science Hackathon Winning Team 2019

Andreas Leiter,
Head of Data Management & Data Quality, Information Architect, ING Deutschland

Dr. Carsten Ott,
Abteilungsleiter Technologie und Innovation, Hessen Trade & Invest GmbH

Peter Pugh-Jones,
Head of IoT Operations, EMEA & AP, SAS

Steve Ritter,
Referatsleiter „IT-Sicherheit und Recht“, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Christian D. Schmidt,
Direktor Kommunale und Soziale Infrastruktur, KfW Bankengruppe

Alexander Schneider,
Leiter Anwendungszentrum Intelligente Prozesse, Fraunhofer FIT

Dr. Andreas Walter,
Partner und Leiter der Praxisgruppe Banking & Finance, Schalast Rechtsanwälte

Dr. Jure Zakotnik,
Technologie-Architekt, Digital Office, KfW Bankengruppe

Hauptkooperationspartner der Konferenz ist die AI Initiative der Frankfurt School of Finance & Management. Zu den vielfältigen AI-Aktivitäten der AI Initiative gehören das AI Lab als Innovationslabor für interne und externe AI-Projekte, das wissenschaftliche Forschungszentrum HMI (Centre for Human and Machine Intelligence) und akademische Programme wie der neue Studiengang „Master in Applied Data Science“. Weitere Informationen: www.fs.de/ai


„Die Grundidee eines Labors ist es, den Status quo zu hinterfragen und das Wissen voranzutreiben. Voraussetzung dafür ist ein hohes Maß an Flexibilität. Mit dem AI Lab der Frankfurt School haben wir einen völlig neuen, unglaublich vielseitigen Denk- und Arbeitsraum geschaffen, der jede Art von Forschung rund um AI ermöglicht.“

Gesamtmoderator der Konferenz:
Vahe Andonians, Serial Entrepreneur und Senior Lecturer & AI Lab Knowledge Lead der Frankfurt School

SMART & CONNECTED | 20. November 2019
PLENUM

Keynote:
Deutschland wird digital – Chancen der intelligenten
Vernetzung für Wirtschaft und Gesellschaft


Keynote:
Big Data, AI und Cloudtechnologie als Erfolgsfaktoren für
smarte Unternehmensprozesse


Podiumsdiskussion:
Die Zukunft der Kommunikation – Konnektivität als Chance
für Unternehmen und Gesellschaft – Welche Initiativen,
Modelle und Strategien sind „State of the Art“?


Impulsvortrag:
Internet of Things – Mobilität/Maschinenbau/Gebäudemanagement
neu denken mit intelligenter Vernetzung


Podiumsdiskussion:
Smarte Technologien im Spannungsfeld von Innovationschancen
und Umsetzbarkeit im Mittelstand

PARALLELE BREAKOUT SESSIONS
(je Track 3–5 Workshops und Sessions)

Track 1: Internet of Things


Track 2: Sicherheitsfragen der Vernetzung


Track 3 A: Digitale Infrastruktur


Track 3 B: Recht & Regulierung


Track 4: Smart Technologies für interne & externe Abläufe und Prozesse | Marketing und Sales Excellence


Track 5: Neue Verkehrs-, Mobilitäts- und Logistikkonzepte

PLENUM
CHILL, CHAT & CONNECT EVENING
AI SUMMIT | 21. November 2019
PLENUM

Keynote:
Einsatz von AI in Unternehmen: Was kann AI (heute)
und was nicht – eine realistische Einschätzung


Keynote:
Daten als wertvollen Rohstoff begreifen: Datenstrategie
als zentrales Element der Unternehmensstrategie


Keynote:
AI Readiness: Die PS auf die Straße bringen – wie können wir
die Hürden für KI senken?


Podiumsdiskussion:
AI in Deutschland und Europa – welche konkreten Schritte bringen uns jetzt weiter?

PARALLELE BREAKOUT SESSIONS
(je Track 3–5 Workshops und Sessions)

Track 1: Strategie


Track 2: Entwicklungen


Track 3: Anwendungsbeispiele

PLENUM

Podiumsdiskussion:
War for AI-Talents: Buy or Make? Herausforderungen und Lösungsansätze


Fußball neu erleben durch den Einsatz von Analytics

FRANKFURT DATA SCIENCE MEETUP

Vorträge der Konferenz SMART & CONNECTED | AI-SUMMIT 2019 zum Download